Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Warum sich SEO verändert und wie Sie für AI Overviews und LLMs ranken können

1. Einleitung

SEO verändert sich ständig. Es geht nicht mehr nur darum, in den Google-Suchergebnissen ganz oben zu landen. Immer mehr Menschen nutzen jetzt KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity und Bing AI, um Fragen zu stellen, Produkte zu finden und Entscheidungen zu treffen. Diese Tools zeigen nicht immer Websites an, wie es Google tut. Stattdessen geben sie direkt Antworten, indem sie Inhalte aus dem gesamten Web verwenden.

Das bedeutet, dass Sie für einen großen Teil Ihres Publikums unsichtbar sein könnten, wenn Ihre Inhalte nicht von diesen KI-Tools erfasst werden. Traditionelle Suchmaschinenoptimierung ist immer noch wichtig, aber sie reicht nicht mehr aus. Sie müssen auch dafür sorgen, dass Ihre Website für Large Language Models (LLMs) und KI-gesteuerte Plattformen sichtbar ist.

In diesem Artikel wird erläutert, warum dieser Wandel wichtig ist, wie er sich auf Ihr Unternehmen auswirkt und was Sie tun können, um die Nase vorn zu haben.

2. Warum sich SEO verändert

Die Art und Weise, wie Menschen nach Informationen suchen, hat sich verändert. Es reicht nicht mehr, ein paar Wörter in Google einzugeben und auf eine Liste von Links zu klicken. Die Nutzer erwarten jetzt schnelle, klare Antworten – oft ohne überhaupt eine Website besuchen zu müssen.

KI verändert das Suchverhalten

KI-Tools wie ChatGPT, Gemini, Bing AI und Perplexity zeigen nicht nur eine Liste von Ergebnissen an. Sie geben den Nutzern sofort eine Antwort. Diese Plattformen ziehen Informationen von verschiedenen Websites und fassen sie in einer kurzen Antwort zusammen. Wenn der Inhalt Ihrer Website nicht in dieser Antwort enthalten ist, sinkt Ihre Sichtbarkeit – egal wie gut Ihr Google-Ranking ist.

Auch Google verändert sich

Sogar Google bewegt sich in diese Richtung. Die Funktion „KI-Übersichten“ wird jetzt am Anfang einiger Suchergebnisse angezeigt. Diese Zusammenfassung zeigt eine generierte Antwort und Links zu einigen Quellen – oft vor allen organischen Ergebnissen. Das bedeutet weniger Klicks, selbst für Websites, die auf Platz 1 stehen.

Null-Klick-Suchen nehmen zu

Eine große Zahl von Suchen endet heute ohne einen einzigen Klick. Die Antwort ist bereits da – bei Google, in einem KI-Tool oder sogar durch einen Sprachassistenten. Dieser Trend wird sich fortsetzen. Wenn Ihre Website nicht Teil der Antwort ist, sind Sie nicht mehr Teil der Suche.

Die Menschen wollen schnelle, klare Informationen

Die Nutzer von heute sind ungeduldig. Sie wollen nicht durch lange Artikel scrollen oder sich durch zehn Seiten klicken, um zu bekommen, was sie brauchen. Sie wollen schnelle Antworten – und KI liefert diese. Ihre Inhalte müssen dieser Nachfrage gerecht werden, sonst laufen Sie Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten.

Suche ist jetzt plattformübergreifend

Die Menschen suchen nicht nur auf Google. Sie stellen Fragen auf Reddit, suchen nach Bewertungen auf YouTube, lesen Zusammenfassungen von KI-Tools und fragen in Chat-Apps nach Empfehlungen. SEO umfasst jetzt all diese Kanäle. Wenn Sie sich nur auf traditionelle SEO beschränken, ist Ihre Reichweite begrenzt.

Große Sprachmodelle (LLMs) wie GPT (verwendet von ChatGPT), Claude und Gemini verändern die Art und Weise, wie Menschen nach Informationen suchen und Entscheidungen treffen. Diese Modelle funktionieren nicht wie herkömmliche Suchmaschinen. Sie lesen und verstehen Millionen von Seiten und generieren dann anhand dieser Informationen direkte Antworten oder Vorschläge.

Was sind AI Overviews?

Google hat damit begonnen, KI-generierte Zusammenfassungen an den Anfang einiger Suchergebnisse zu stellen. Diese werden AI Overviews genannt. Sie verwenden Daten von Websites, um den Nutzern eine kurze, klare Antwort zu geben. Unter der Zusammenfassung zeigt Google vielleicht ein paar Links an, aber viele Nutzer hören dort auf zu lesen.

Wenn Ihr Inhalt in diesem von der KI generierten Block nicht verwendet wird, könnten Sie komplett übergangen werden – selbst wenn Ihre Website auf Seite eins rangiert.

Wie LLMs Inhalte finden und nutzen

LLMs durchsuchen das Internet, um sich über Themen, Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie suchen nach Inhalten, die:

• gut strukturiert,

• faktenbasiert,

• klar geschrieben und

• einfach zu verstehen sind.

Wenn Ihre Website diese Punkte erfüllt, hat sie eine bessere Chance, von diesen Tools genutzt zu werden. Ist sie verwirrend, voller Floskeln oder wird sie nicht als hilfreich angesehen, wird sie möglicherweise ignoriert.

LLMs empfehlen Produkte und Dienstleistungen

KI-Tools geben nicht nur Informationen. Sie empfehlen, was man kaufen, wohin man gehen und welchen Dienst man ausprobieren sollte. Die Menschen fragen ChatGPT Dinge wie:

„Welches ist der beste Immobilienmakler in Segovia?“

„Welche Agentur hilft internationalen Studenten bei der Wohnungssuche?“

Wenn Ihr Unternehmen in der Antwort nicht auftaucht, entgeht Ihnen qualifizierter Traffic.

Diese Tools werden zur täglichen Gewohnheit

Millionen von Menschen nutzen heute Tools wie ChatGPT, Bing AI oder Perplexity anstelle von Google. Studenten, Geschäftsinhaber und sogar Einkäufer erhalten ihre Informationen direkt von KI.

Wenn Ihre SEO-Strategie diese Plattformen nicht einbezieht, sind Sie im Rückstand.

4. Warum Sie für AI Overviews und LLM Suchen optimieren müssen

Wenn Sie möchten, dass Ihre Kunden Ihr Unternehmen finden, müssen Ihre Inhalte von den Tools genutzt werden, auf die sie sich verlassen. Im Moment gehören dazu KI-Assistenten und Sprachmodelle – nicht nur Google. Diese Tools beantworten bereits Fragen und empfehlen Dienstleistungen. Wenn Ihr Inhalt nicht Teil dieser Antwort ist, wird es ein anderer sein.

Sichtbarkeit in KI = Sichtbarkeit in der Suche

LLMs entscheiden, welche Inhalte angezeigt werden, je nachdem, wie nützlich, klar und relevant sie sind. Sie interessieren sich nicht für Backlinks oder Keyword-Stuffing. Sie interessieren sich für Inhalte, die:

• eine Frage direkt beantwortet,

• mit der Absicht des Nutzers übereinstimmt, und

• aus einer Quelle stammt, die vertrauenswürdig klingt.

Wenn Sie klar und hilfreich schreiben, haben Sie eine größere Chance, in die Antwort der KI aufgenommen zu werden.

Zitiert zu werden schafft Autorität

Wenn KI-Tools Ihre Website zitieren oder erwähnen, enthalten sie oft einen Link. Auch wenn die Nutzer nicht darauf klicken, zeigt dies, dass das System Ihren Inhalten vertraut. Diese Art der Exposition baut Ihren Online-Ruf auf und erhöht Ihre Chance, in mehr KI-generierte Antworten aufgenommen zu werden.

KI treibt hochinteressanten Verkehr an

Nutzer, die KI-Tools um Hilfe bitten, sind in der Regel schon weiter in ihrem Entscheidungsprozess. Sie stöbern nicht nur – sie sind bereit zu handeln. Wenn ein KI-Tool sagt, dass Ihre Agentur die beste Wahl für Studentenwohnungen in Segovia ist, hat diese Empfehlung Gewicht.

Ihre Konkurrenten tun es bereits

Unternehmen, die sich frühzeitig anpassen, werden bereits von KI-Systemen aufgegriffen. Ihre Inhalte werden in Zusammenfassungen, Antworten und Empfehlungen verwendet. Wenn Sie zu lange warten, werden Ihre Konkurrenten diesen Raum für sich beanspruchen – und es wird schwieriger sein, aufzuholen.

Dass Sie von KI-Tools und LLMs aufgegriffen werden, ist kein Zufall. Sie müssen Ihre Inhalte so schreiben und strukturieren, dass sie leicht zu verstehen, faktenbasiert und relevant sind. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Schritte, damit Ihre Website in den KI-Ergebnissen besser sichtbar wird:


a. Verwenden Sie eine klare Struktur

KI-Tools scannen Informationen und fassen sie zusammen. Erleichtern Sie diesen Prozess durch:

• die Verwendung von Überschriften (H2, H3, usw.),

• Aufteilung des Inhalts in kurze Abschnitte,

• wenn möglich, schriftlich in Form von Fragen und Antworten.

Beispiel: Anstatt einen Textblock zu schreiben, formatieren Sie ihn wie folgt:

F: Wie finde ich am besten eine Studentenunterkunft in Segovia?

A: Am besten wenden Sie sich an eine lokale Agentur, die mit internationalen Studenten arbeitet und Wohnungen in der Nähe der IE University anbietet.


b. Schreiben Sie faktenbasierten, direkten Inhalt

Vermeiden Sie vage oder flapsige Formulierungen. LLMs wählen Inhalte, die glaubwürdig klingen. So erhöhen Sie Ihre Chancen:

• konkrete Fakten und Zahlen nennen,

• klare Beispiele verwenden,

• Marketingklischees vermeiden.


c. FAQs und Definitionen hinzufügen

LLMs mögen Inhalte, die allgemeine Fragen beantworten. Fügen Sie einen kleinen FAQ-Bereich auf Ihren Serviceseiten oder Blogbeiträgen ein. Definieren Sie auch Schlüsselbegriffe – dies hilft AI, Ihre Inhalte mit bestimmten Themen zu verknüpfen.

Beispiel:

Was ist eine Mieterhaftpflichtversicherung in Spanien?

Sie ist optional, wird aber häufig von Vermietern verlangt. Sie deckt Schäden ab, die der Mieter während des Mietzeitraums verursacht.


d. Themenkompetenz aufbauen

KI-Modelle suchen nach vertrauenswürdigen Quellen. Sie können eine solche werden, indem Sie mehrere Artikel zu verwandten Themen veröffentlichen. Dies hilft den LLMs zu verstehen, worum es auf Ihrer Website geht.

Wenn sich Ihr Unternehmen auf die Vermietung an Studenten in Segovia konzentriert, schreiben Sie über:

• Zimmer in der Nähe der IE Universität finden,

• wie man ein Bankkonto in Spanien einrichtet,

• Tipps für internationale Studenten, die zum ersten Mal eine Wohnung mieten.


e. Strukturierte Daten verwenden

Fügen Sie Schema-Markup zu Ihrer Website hinzu. Dies hilft Maschinen, Ihren Inhalt besser zu lesen. Übliche Typen sind:

• FAQ-Seite,

• LocalBusiness,

• Produkt,

• Artikel.

Auch wenn LLMs nicht immer auf strukturierte Daten zurückgreifen, helfen sie Google und anderen Plattformen dabei, die Punkte zu verbinden.


f. Optimieren für andere Plattformen

KI-Tools ziehen oft Daten von Reddit, YouTube, Wikipedia und vertrauenswürdigen Blogs. Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen auf allen Kanälen sichtbar ist:

• Posten Sie hilfreiche Inhalte in relevanten Foren,

• Erstellen Sie Erklärungsvideos,

• Aktualisieren Sie Ihr Unternehmensprofil bei Google und anderen Verzeichnissen.

6. Warum es Ihnen schaden wird, wenn Sie das ignorieren

Viele Unternehmen behandeln SEO immer noch wie im Jahr 2015. Sie konzentrieren sich nur auf Keywords und Backlinks, in der Hoffnung, bei Google ganz oben zu stehen. Das mag in der Vergangenheit funktioniert haben, aber in Zukunft wird es nicht mehr ausreichen. Wenn Sie Ihre Strategie jetzt nicht aktualisieren, werden Sie dort, wo es am wichtigsten ist, an Sichtbarkeit verlieren.

Rückgang des organischen Verkehrs

Mit der Zunahme von KI-Zusammenfassungen und Null-Klick-Ergebnissen klicken sich immer weniger Menschen auf Websites durch – selbst auf Seiten mit Top-Ranking. Das bedeutet, dass selbst wenn Sie auf Platz 1 stehen, Ihr Traffic trotzdem sinken kann, wenn Sie nicht auch Teil der KI-generierten Antwort sind.

Sie werden von KI-Antworten ausgeschlossen sein

KI-Tools zeigen nicht nur Web-Ergebnisse an – sie geben vollständige Antworten. Wenn Ihre Inhalte nicht genutzt werden, wissen die Nutzer nicht einmal, dass Ihr Unternehmen existiert. Ihnen entgeht wertvoller Traffic von Menschen, die bereit sind zu handeln.

Konkurrenten werden die Führung übernehmen

Unternehmen, die ihre Inhalte jetzt aktualisieren, werden zuerst in den KI-Tools auftauchen. Sie werden die Klicks, die Sichtbarkeit und das Vertrauen erhalten. Sobald KI-Tools „lernen“, ihren Inhalten zu vertrauen, wird es für andere schwieriger, später einzudringen.

Sie verpassen Chancen über Google hinaus

Viele Nutzer wenden sich von Google ab. Sie suchen mit Tools wie ChatGPT, Perplexity oder Bing AI. Einige nutzen Sprachassistenten oder gehen direkt zu Plattformen wie Reddit oder YouTube. Wenn Ihr Unternehmen in diesen Bereichen nicht vertreten ist, verpassen Sie einen Teil des Marktes.

7. Was Sie jetzt tun sollten

Wenn Sie sichtbar und relevant bleiben wollen, können Sie nicht warten. KI verändert bereits, wie Menschen suchen, vergleichen und entscheiden. Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht alles neu aufbauen müssen – Sie müssen nur Ihre Strategie aktualisieren.

a. Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre bestehenden Inhalte

Gehen Sie Ihre wichtigsten Seiten und Blogbeiträge durch. Fragen Sie sich selbst:

• Ist damit die Hauptfrage klar beantwortet?

• Sind die Informationen aktuell?

• Könnte dies von einem KI-Tool zitiert werden?

Schreiben Sie lange, unpräzise Inhalte um. Unterteilen Sie diese in Abschnitte. Fügen Sie Zusammenfassungen und direkte Antworten ein.

b. Inhalte erstellen, die Fragen beantworten

Stellen Sie sicher, dass Ihre Website die Fragen beantwortet, die Ihr Publikum wirklich stellt. Denken Sie wie ein Nutzer, nicht wie ein Vermarkter. Einbeziehen:

• klare Titel und Überschriften,

• kurze Antworten mit Beispielen,

• FAQ-Abschnitte.

c. Aufbau von Themenclustern

Fassen Sie verwandte Themen zusammen. Schreiben Sie nicht nur einen Artikel über Studentenwohnungen, sondern über alles, was damit zusammenhängt:

• Umzugstipps für internationale Studenten,

• was Sie in Segovia erwartet,

• wie man mit spanischen Vermietern umgeht.

Das schafft Vertrauen in die KI-Tools und zeigt, dass Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind.

d. Strukturierte Daten hinzuzufügen

Verwenden Sie Schemata, damit Maschinen Ihre Website besser verstehen. Wenn Sie dies nicht bereits tun, beginnen Sie damit:

• LocalBusiness Schema für Ihre Kontakt- und Standortinformationen,

• FAQ-Seite für Ihre Frage-Antwort-Inhalte.

Dies kann Ihre Sichtbarkeit sowohl in der herkömmlichen Suche als auch in KI-generierten Zusammenfassungen verbessern.

e. Beobachten Sie, wie Ihre Marke in AI-Tools erscheint

Beginnen Sie mit dem Test. Stellen Sie ChatGPT oder Bing AI Fragen zu Ihrem Unternehmen:

• Werden Sie dort erwähnt?

• Sind die Antworten korrekt?

• Können Nutzer einen Link zu Ihrer Website finden?

Wenn Sie nicht auftauchen, ist das Ihr Signal, etwas zu unternehmen.

f. Aktualisieren Sie Ihre SEO-Strategie unter Einbeziehung von KI

Das bedeutet nicht, dass Sie Google aufgeben müssen. Es bedeutet, dass Sie Ihren Fokus erweitern. Traditionelles SEO ist immer noch wichtig, aber jetzt ist es Teil eines größeren Ganzen. KI-Sichtbarkeit, sprachgesteuerte Suche und die Qualität der Inhalte sind alle miteinander verbunden.

8. Schlussfolgerung

Die Suche hat sich verändert. Die Menschen nutzen nicht mehr nur Google, sondern auch KI-Tools, die sofort Antworten liefern. Diese Tools halten sich nicht an die alten SEO-Regeln. Sie wählen Inhalte, die klar, hilfreich und leicht zu verstehen sind.

Wenn Ihr Unternehmen nicht Teil dieser Antworten ist, verpassen Sie etwas. Wer wartet, gerät ins Hintertreffen. Die Unternehmen, die sich frühzeitig anpassen, werden die sein, die die Menschen finden, denen sie vertrauen und die sie wählen.

Jetzt ist es an der Zeit, Ihre SEO-Strategie zu aktualisieren. Konzentrieren Sie sich auf Klarheit. Beantworten Sie echte Fragen. Schreiben Sie Inhalte, die KI-Tools nutzen können. Das Ziel ist nicht nur, zu ranken, sondern in die Konversation einbezogen zu werden.

🔗 Weiterführende Literatur und Quellen

1. Google’s AI Overviews (Search Generative Experience)

https://blog.google/products/search/generative-ai-google-search-may-2024

Google erklärt, wie KI-Übersichten funktionieren und was die Nutzer erwarten können.

2. How Google Search Works – Ranking Systems

https://www.google.com/search/howsearchworks/how-search-works/ranking-results

Eine detaillierte Aufschlüsselung, wie Google Inhalte einstuft, einschließlich der Verlagerung hin zu hilfreichen, auf den Menschen ausgerichteten Inhalten.

3. OpenAI ChatGPT & Browsing Capabilities

https://help.openai.com/en/articles/6825453-chatgpt-general-faq

Erklärt, wie ChatGPT das Browsing (in der Plus-Version) verwendet und wie es Antworten aus Webinhalten generiert.

4. Bing AI Search – Microsoft Copilot in Bing

https://blogs.bing.com/search/April-2025/Introducing-Copilot-Search-in-Bing

Microsofts Ankündigung, wie KI das Sucherlebnis von Bing verbessert und wie Websites in Antworten verwendet werden.

5. Perplexity AI

https://www.perplexity.ai/about

Ein Einblick in die Funktionsweise von Perplexity, in die Informationsquellen und in die Zitierweise.

6. Backlinko – Zero Click Searches Study

https://backlinko.com/google-ctr-stats

Ein Überblick darüber, wie weniger Suchen zu Klicks führen und was dies für SEO bedeutet.

7. Schema Markup Overview – Schema.org

https://schema.org/docs/gs.html

Ein Schnellstart-Leitfaden für die Implementierung strukturierter Daten zur Verbesserung der Maschinenlesbarkeit.

Kommentar hinterlassen